Nicht flacher PDC-Fräser
-
MR1613A6 Diamant-Rillenzahn
Das Unternehmen kann nun nicht-ebene Verbundplatten in verschiedenen Formen und Spezifikationen herstellen, z. B. Keilform, Dreieckskegelform (Pyramidenform), Kegelstumpfform, Dreiecksform (Mercedes-Benz-Form) und Flachbogenstruktur. Die Kerntechnologie der polykristallinen Diamantverbundplatte wird übernommen und die Oberflächenstruktur wird gepresst und geformt, was zu schärferen Schneidkanten und höherer Wirtschaftlichkeit führt. Die Platte wird häufig im Bohr- und Bergbaubereich eingesetzt, z. B. für Diamantbohrkronen, Rollenkegelbohrkronen, Bergbaubohrkronen und Zerkleinerungsmaschinen. Gleichzeitig eignet sie sich besonders für bestimmte Funktionsteile von PDC-Bohrkronen, wie z. B. Haupt-/Nebenzähne, Hauptmesszähne, Zähne der zweiten Reihe usw., und wird auf dem in- und ausländischen Markt sehr geschätzt.
Diamant-Rillenzähne. Nicht-planare Diamant-Verbundplatten für Öl- und Gasbohrungen, eine spezielle Form, bilden die beste Schneidspitze, um den besten Gesteinsbohreffekt zu erzielen; sie begünstigen das Eindringen in die Formation und weisen eine höhere Schlammsackbeständigkeit auf. -
MT1613 Diamant-Dreiecksverbundplatte (Benz-Typ)
Polykristalline Diamant-Verbundplatte mit dreieckigen Zähnen. Das Material besteht aus einem Hartmetallsubstrat und einer polykristallinen Diamant-Verbundschicht. Die Oberseite der polykristallinen Diamant-Verbundschicht ist dreifach konvex mit einem hohen Zentrum und einem niedrigen Rand. Zwischen den beiden konvexen Rippen befindet sich eine konkave Oberfläche zur Spanabfuhr. Im Querschnitt sind die drei konvexen Rippen nach oben gerichtet und dreieckig. Dadurch kann die strukturelle Gestaltung der Bohrzahn-Verbundschicht die Schlagzähigkeit erheblich verbessern, ohne die Schlagfestigkeit zu verringern. Reduziert den Schneidbereich der Verbundplatte und verbessert die Bohrleistung der Bohrzähne.
Das Unternehmen kann jetzt nicht-ebene Verbundplatten mit unterschiedlichen Formen und Spezifikationen herstellen, beispielsweise Keiltyp, dreieckiger Kegeltyp (Pyramidentyp), Kegelstumpftyp, dreieckiger Mercedes-Benz-Typ und flache Bogenstruktur. -
MP1305 Diamant-gewölbte Oberfläche
Die Außenfläche der Diamantschicht nimmt eine Bogenform an, wodurch die Dicke der Diamantschicht, d. h. die effektive Arbeitsposition, erhöht wird. Darüber hinaus ist die Struktur der Verbindungsfläche zwischen der Diamantschicht und der Hartmetallmatrixschicht auch besser für die tatsächlichen Arbeitsanforderungen geeignet und ihre Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit werden verbessert.
-
MT1613A Diamant-Dreiblatt-Verbundplatte
Das Unternehmen kann nun nicht-ebene Verbundplatten in verschiedenen Formen und Spezifikationen herstellen, z. B. in Keilform, Dreieckskegelform (Pyramidenform), Kegelstumpfform, Mercedes-Benz-Dreikantform und Flachbogenform. Diamant-Dreikant-Verbundplatten zeichnen sich durch hohe Gesteinsbrechleistung, geringen Schnittwiderstand und gerichtete Spanabfuhr aus und sind schlagzäher und widerstandsfähiger gegen Schlammsäcke als flache Verbundplatten. Die Schneidkante begünstigt das Eindringen in die Formation, die Schneidleistung ist höher als bei Flachzähnen und die Lebensdauer ist länger. Diamant-Dreikant-Verbundplatten werden häufig in der Öl- und Gasexploration eingesetzt. Wir können kundenspezifische Anpassungen vornehmen und Zeichnungsbearbeitungen für Kunden durchführen.